






























Angebote
Unser Reitkindergarten bietet spielerische Reitangebote für Kinder bereits ab dem Kleinkindalter an.
Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren können bei uns spielerisch und liebevoll angeleitet erste Kontakte zu Pferden aufbauen. Kindgerecht erwerben sie fachkundiges Wissen und Kompetenzen im Umgang mit den Tieren in der Natur. Dahinter steht ein reit- und erlebnispädagogisches Konzept, das auf den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt ist.
Kleinkindern unter 3 Jahren, die bereits großes Interesse an Pferden zeigen, empfehlen wir unsere Eltern-Kind-Gruppen.


Kinder

Wir laden Kinder aus Kindergruppen und Kindergärten im Rahmen ihrer Betreuungszeit zu uns in den Reitstall ein.



Institutionen
Unser E-Learning
Für besonders Wissbegierige, die gerne zu Pferdeverstehern werden möchten.



zu Hause

Donaustadt
Reitkurse für Kinder ab 3 Jahren
am Montag Nachmittag.
Workshops für Kindergruppen
am Mittwoch Vormittag.
Pferde-Erlebnistage
in den Ferien.






Fellkolegen
Das Herzstück des ReitKINDERGARTENs sind natürlich unsere vierbeinigen Kollegen und Persönlichkeitstrainer.
Fokus
Im Fokus unserer Arbeit stehen die Entwicklungsförderung und Entwicklungsbegleitung von Kindern durch die Bewegung und den Tierkontakt in der Natur.


Die besondere Bedeutung des Pferdes für Kinder
respektvoller Umgang mit einem anderen, stärkeren Lebewesen
Natur und Tierschutz erleben und praktizieren
Kameradschaft und Freundschaft mit einem Pferd schließen
Verantwortung und Sorgfalt erlernen
Herausforderungen meistern
neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken
Gesundheit umfassend fördern
Sinne entwickeln
Sozialverhalten lernen
Selbstorganisation fordern und fördern
Selbstbewusstsein steigern
















Fahren Sie auf der Mauerbachstraße stadtauswärts Richtung Greutberggasse. Danach geht es ca. 3,1km weiter geradeaus auf der Hauptstraße. Biegen Sie links Richtung Allhangstraße und nach 300m noch einmal rechts nach Hirschegarten ab. Der Pferdehof befindet sich in ca. 1,5km auf der rechten Seite.
Bitte parken Sie platzsparend auf dem Parkplatz vis-à-vis vom Reitstall.
mit dem Auto
In Wien Hütteldorf steigen Sie in den Regionalbus der Linie 450 und fahren bis zum Mauerbacher Busbahnhof. Danach steigen Sie einmal um und nehmen den Bus 449 weiter Richtung Königstetten Kriche. Fahren Sie zwei Stationen nach Mauerbach Sonnwaldsiedlung. Von da an sind es noch ca. 4 Minuten Fußweg bis zu uns.
Bitte planen Sie für die gesamte Wegzeit ca. 33 Minuten ein.
mit den Öffis


Upcycling


Upcycling ist eine tolle Möglichkeit, Kinder mit dem Prinzip
der Nachhaltigkeit aktiv vertraut zu machen.
Kinder begreifen, dass vermeintlicher Müll nicht immer wertlos sein muss. Somit ist es für die Kinder leichter, eine neue Perspektive einzunehmen. Die kreativen Anregungen für die Aufwertung schaffen bei den Kindern ein erstes Verständnis für Nachhaltigkeit.
Unsere Kreativangebote verstehen sich als Einführung in den Natur- und Artenschutz, indem wir z. B. Dekoration und Spielzeug aus Naturmaterialien und Upcycling-Material gemeinsam mit den Kindern herstellen.
Beispiele verwendeter Materialien:
Plastikflaschen, Konservendosen, Klopapierrollen, Eierkartons, Milchkarton etc.
Was entsteht nach dem Upcycling?
Insektenhotels und Nisthilfen, Vogelfutterstationen, Anzucht- und Kräutertöpfe etc.






Eltern-Kind-Kurs
(Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren)
Kleinkindern unter 3 Jahren, die bereits großes Interesse an Pferden zeigen, empfehlen wir unsere Eltern-Kind-Gruppen.
Die Kurse richten sich an Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.
Die Stunden orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder.
Die Erwachsenen werden aktiv in das Geschehen eingebunden.
So können sich die Kinder in einem sicheren Rahmen sensorisch und motorisch weiterentwickeln.
Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen rund um das Thema Pferd stehen im Mittelpunkt.
Die Zeit auf dem Pferd gestaltet sich für jedes Eltern-Kind-Team individuell.
Das Setting
Die Gruppe besteht aus vier Eltern-Kind-Teams.
Die Einheiten finden 14-tätig statt und dauern ca. 60 Minuten.




Die besondere Bedeutung des Pferdes für Kinder

respektvoller Umgang mit einem anderen, stärkeren Lebewesen
Natur und Tierschutz erleben und praktizieren
Kameradschaft und Freundschaft mit einem Pferd schließen
Verantwortung und Sorgfalt erlernen
Herausforderungen meistern
neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken
Gesundheit umfassend fördern
Sinne entwickeln
Sozialverhalten lernen
Selbstorganisation fordern und fördern
Selbstbewusstsein steigern












